Die Dornbirner Parzelle Gütle (505m) ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung eines Naturjuwels. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man in ca. 10 Minuten bereits den Einstieg zur Rappenlochschlucht. Seit einem Felssturz im Mai 2011 ist der alte Weg nicht mehr begehbar. Ein neu angelegter Weg führt nun am Rande der Schlucht in die Höhe und mündet in einen spektakulären Steig, der an einer Felswand angebracht wurde. Er bietet atemberaubende Ausblicke in die Schlucht und auf den Felssturz. Faltungen und Versteinerungen erinnern an die Bildung des Gesteins in einem warmen, erdmittelalterlichen Meer und an die spätere Gewalt der Gebirgsbildung in den Alpen. Am Ende der Schlucht erreicht man den Staufensee (600m), um den es einen schönen Rundweg gibt. Am südlichen Ende des Sees befindet sich das Kraftwerk Ebensand. Hinter dem Kraftwerk beginnt gleich die Alplochschlucht. Entlang des Weges sieht man dieselben geologischen Erscheinungen wie im Rappenloch. Ein schön angelegter Holzsteig bietet dabei wunderbare Schluchterlebnisse. Der Wanderweg führt dann weiter hinauf bis zur Ebniter Straße, wo sich die Bushaltestelle Schmitte (695m) befindet. Mit dem Bus kommt man von dort bequem zurück ins Gütle (Busfahrplan beachten und die Wanderung im Gütle früh genug beginnen!).
Details
Kondition | |
Landschaft | |
Technik | |
Schwierigkeit | easy |
Erlebnis | |
Highest point | 746 m |
Best time of year
Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun |
Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec |
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
easy
Distance
2,2 km
Duration
01:30h
Ascent
260m
Descent
20m