Bereits nach einem kurzen Fußweg von etwa zehn Minuten gelangt man von der Bushaltestelle Gütle zum Eingang der Rappenlochschlucht. Der ursprüngliche Pfad ist seit dem Felssturz im Mai 2011 nicht mehr passierbar. Stattdessen führt nun ein neu geschaffener Weg entlang des Schluchtrandes nach oben und geht in einen eindrucksvollen Steig über, der direkt an der Felswand befestigt ist. Von dort aus eröffnen sich faszinierende Blicke in die Schlucht und auf das Gebiet des Felssturzes. Die sichtbaren Gesteinsfaltungen erzählen von der Entstehung des Gesteins in einem warmen Meer des Erdmittelalters und von den gewaltigen Kräften der späteren Alpenbildung. Am Schluchtende erreicht man den Staufensee (600 m), der von einem malerischen Rundweg umgeben ist. Am südlichen Ufer befindet sich das Kraftwerk Ebensand.
Details
Kondition | |
Landschaft | |
Schwierigkeit | moderate |
Erlebnis | |
Highest point | 618 m |
Best time of year
Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun |
Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec |
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
moderate
Distance
4,0 km
Duration
01:30h
Ascent
189m
Descent
189m