Details
Difficulty | easy |
Technique | |
Stamina | |
Experience | |
Landscape | |
Highest point | 640 m |
Lowest point | 461 m |
Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun |
Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec |
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Wir wandern über die Burggasse, an der Schattenburg, dem einstigen Wohnsitz der Grafen von Montfort, vorbei und gehen weiter auf der Göfiser Straße bis zur ersten Abzweigung links. Dort beginnt der Haldenweg. Dieser führt leicht abfallend bis zur Kapelle "Elend Bild", einem wegen seines Marienbildes früher gern besuchten Kirchleins. Von hier wählen wir den Weg, der aufwärts verläuft. Bei der Göfiser Straße zweigt dann links ein Waldweg zum Schloss Amberg ab, auf dem wir schon bald zu einer Abzweigung gelangen. Wir steigen rechts über Stufen hinauf, queren hier die Göfiser Straße und folgen dem Weg zum Hohen und Niederen Känzele (Aussichtspunkte). Über Göfis-Stein (Einkehrmöglichkeit), wo wir noch den eiszeitlichen Gletschertopf besichtigen können, kommen wir durch die Felsenauschlucht wieder nach Feldkirch zurück.
Landbus Nr. 67
Stadtbus 3,6,7
ÖBB-Bahnhof Feldkirch in nächster Nähe.
www.oebb.at