Martinimarkt_23_BY_EVA_SUTTER_072

48. Dornbirner Martinimarkt

Freitag, 7. November 2025

„Eduard, butz do Bart, z’Dorobiro ischt Martinimart!“ heißt es bereits zum 48. Mal am Freitag, dem 7. November auf dem nostalgisch geschmückten Dornbirner Marktplatz.

Der Martinimarkt beginnt um 08:48 Uhr mit dem traditionellen Treffpunkt für alle „Lüt im alto Häß“ im Stadtmuseumspark. Bei kostenlosem Riebel, Kaffee und einem Glas Sekt können sich die Gäste in gemütlicher Atmosphäre auf den Festtag einstimmen. Für musikalische Begleitung sorgt das „Süasslar Trio“, das schon am Morgen für gute Laune sorgt. Um 09:49 Uhr startet der gemeinsame Umzug zur Stiege des Roten Hauses, wo Bürgermeister Markus Fäßler um 10:00 Uhr offiziell den Martinimarkt eröffnet.

Ein Fest der Nächstenliebe
Der Martinimarkt erinnert an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Aus diesem Gedanken heraus entstand vor vielen Jahren der Martinimarkt. Der Geist der Nächstenliebe spiegelt sich in den Aktivitäten vieler Vereine und Schulen wider, die ihre Produkte für wohltätige Zwecke verkaufen.

Kulinarische Gaumenfreuden
Die gastronomischen Highlights des Martinimarkts bilden traditionelle Hausmannskost wie Riebel, Schupfnudeln, Krautspätzle, Bratwürste und vieles mehr. Ebenso können Besucherinnen und Besucher den ersten Glühmost oder alkoholfreien Punsch der Saison genießen. Gebrannte Mandeln und Maroni runden das herbstliche Angebot ab.

Musikalische Unterhaltung
Auf der Nostalgiebühne vor der Kirche sorgen das Süasslar Trio, die Bauernkapelle und Bebe Jukes bis 20:00 Uhr für beste Stimmung. Um 14:00 Uhr zeigt der Vorarlberger Trachtenverband bei einer Schau seine schönsten Trachten. Auch für Kinder ist gesorgt: mit dem beliebten Ganslexpress oder dem nostalgischen Karussell in der Europapassage.

Erinnerungen festhalten
Bei der Fotobox im Stadtmuseumspark können die Gäste bis 16.00 Uhr nostalgische Erinnerungsfotos schießen.

Der Eintritt zum Martinimarkt ist frei.

Martinimarkt_2024.jpg
Martinimarkt_24__BY_MATTHIAS_RHOMBERG_090.jpg
Martinimarkt 2023

Factbox

  • 08.48 Uhr – Treffpunkt für „d’Lüt im alto Häß“ im Stadtmuseumspark
  • 09.49 Uhr – Umzug der „Lüt im alto Häß“ zum Roten Haus
  • 10.00 Uhr – Eröffnung des Martinimarkts durch Bürgermeister 
    Markus Fäßler auf der Stiege des Roten Hauses
  • 14.00 Uhr – Trachtenschau des Trachtenverbands auf der Bühne
  • Kulinarische Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten
  • Musikalische Unterhaltung durch Süasslar Trio, die Bauernkapelle und Bebe Jukes
  • Findet bei jeder Witterung statt
Sabine Gabriel-Kofler
Sabine Gabriel-Kofler
Projektleiterin