Ausgangspunkt ist das ehemalige Fabriksareal des Textilunternehmens Herrburger & Rhomberg. Auf der Radtour entlang sieben Stationen der Dornbirner Stadtspuren erfahren Sie mehr über Industrie und Politik, von „Hohzebölla“ bis zu Kornbergers Arbeiterwohnhaus sowie harten Kämpfen zwischen Arbeitenden und Arbeitgebern.
In Kooperation mit Stadtmuseum und Stadtarchiv Dornbirn
Treffpunkt: Gütlestraße 7, 15:30 (mit Fahrrädern)
TIPP: Nutzen Sie die Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte und nehmen Sie kostenlos an unseren öffentlichen Führungen teil. Die Karte ist bei Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing erhältlich. Gerne informieren Sie die Mitarbeiterinnen über weitere Vorteile.
Anmeldeschluss für alle Führungen am Vortag bis 17 Uhr! Die Führungen finden ab 5 Personen statt!